interviews kunst cartoon konserven liesmich.txt filmriss dvd cruiser live reviews stripshow lottofoon

LLUÍS QUINTANA-MURCI

Die große Odyssee

LLUÍS QUINTANA-MURCI

(C.H.Beck, 288 S., 28,00 Euro)

Mehr als 40 Seiten Literaturverzeichnis im Anhang machen deutlich – das ist hier Wissenschaft und keine leichte Kost für PartySmallTalk-Freunde. Der spanisch-französische Genetiker Quintana-Murci arbeitet nicht nur Quellen-bewusst und gründlich recherchierend, sondern auch mit hoher (manchmal für ein zumindest ansatzweise populärwissenschaftliches Buch vielleicht sogar zu hoher) sprachlicher Dichte. Die Frequenz an Fremd- und Fachwörtern ist recht hoch und auch überdurchschnittlich Gebildeten wird wohl nicht ein jedes geläufig sein. Davon abgesehen wird hier der aktuelle Erkenntnisstand zur Entwicklung des (v.a.) menschlichen Genoms gut zusammengefasst. In welchen Populationen - so formulieren Genetiker bzw. Genomiker (der Unterschied zwischen den Spezialdisziplinen wird gleich zu Beginn recht gut erläutert), wenn sie von lokalen Bevölkerungsgruppen sprechen – steckt welcher Anteil an Neandertaler-DANN? Und/oder wieviel Denisova-Mensch-Erbgut? Oder noch was ganz anderes? Wann fanden in welcher Weltgegend wie oft "Bastardisierungen", also erfolgreiche Sexualkontakte zwischen unterschiedlichen Menschenarten statt? Wo gab es "Flaschenhälse", wann stand die jeweilige Population kurz vor dem Aussterben? Und wann kreuzten sich die Wege der vormals getrennten Homo-Sapiens-Gruppen wieder, wo fanden neuerliche Vermischungen statt? Denn: "reinrassig" ist hier niemand, schon gar nicht (Mittel)Europäer – wir sind alle "Mischlinge". Das zu unterstreichen und damit RassenTheoretikern jeder Couleur (ha!) endgültig den argumentativen Wind aus den Segeln zu nehmen, ist dem Autoren (leider sehr zu recht) wichtig. Aber auch andere Arbeitsfelder der Populationsgenetik finden Beachtung – z.B. diese: Wieso setzen sich auch vermeintlich nachteilige Mutationen zuweilen durch? Was treibt die Evolution heute an (ja, Quintana-Murci ist davon überzeugt, dass diese auch bei modernen Menschen bis heute wirkt und begründet das verblüffend schlüssig)? Spoiler: Hauptimpuls scheinen Infektionskrankheiten zu sein. Wen also solche Fragen brennend interessieren und wer sich nicht vor einer eher wenig geschmeidigen und auch nicht an allen Stellen vom inhaltlichen Aufbau der Kapitel her hoch-konsistenten Formulierungsweise fürchtet, für den bietet dieses Buch ein Vergnügen. Erkenntnisfördernd ist es auf jeden Fall.
Weitere Infos: www.chbeck.de/quintana-murci-grosse-odyssee/product/36226116

0
›› CHRISTINE SCHMID ›› PETER BLICKLE ›› CAROLIN WÜRFEL ›› KLAUS BARDENHAGEN ›› CAT BOHANNON ›› LUC LIJTMAER ›› MARIE MERBURG ›› NICHTSEATTLE & TOM TASCHENMESSER (04.06.2024 Bumann & Sohn, Köln) ›› STEFAN BOLLMANN ›› ALEXANDER KÜHNE (Hrsg.) ›› STEFAN LUDWIG ›› JAN SCHOMBURG ›› OCIE ELLIOTT & AUSTIN BASHAM (14.05.2024 Gloria Köln) ›› DANIELE PALU ›› INGO SCHEEL ›› MARTIN RASPER ›› RAINER FLECKEL / SEBASTIAN REINHART ›› ORANGE BLOSSOM SPECIAL 2024 (17.–19.05.2024, Beverungen) ›› FAYE WEBSTER & BENET (28.05.2024 Gloria Köln) ›› KARIN BOJS ›› JASPER FFORDE ›› MELY KIYAK ›› REBECCA F. KUANG ›› RENATE LUCKNER-BIEN ›› HARRY VOGT / MARTINA SEEBER (HRSG.) ›› WOLFGANG MÜLLER ›› BERND STELTER ›› LINA MARIA PIETRAS ›› DAVID HEPWORTH ›› ALEX HAY ›› MONIKA HEMPEL ›› WILFRIED KALSKI ›› RONALD RENG


Konserven
Olymp
Electronik
Fear No Jazz
Floorfashion
Hard & Heavy
Hip Hop
Reggae/Dub
Rock & Pop
Punk/Hardcore
Singer/Songwriter
Talentamt
Worldmusic