Extreme
Der seltsame Titel dieser CD wird durch folgende Widmung ergänzt und vielleicht ein wenig erklärt: "to the smile of Pauline Oliveros". Nachdem er sich vor etwas über einem Jahr in konzeptionell ähnlicher Weise mit Alvin Lucier auseinander setzte, verleiht Parodi seiner Bewunderung für die Amerikanerin mit gänzlich anderen Mitteln Ausdruck. Einzige Konstante ist der (hier sehr dezente) Einsatz elektronischer Störungen, die (erneut) auf Material von T. Milanis CD "Suoni" basieren. Ansonsten dominiert die in bester drone-Manier eingesetzte "türkische" Klarinette, deren lang ausgehaltene Töne beim Hörer durchaus Assoziationen zu Oliveros' Akkordeon-Harmonien wecken. Bzw. dessen Bewußtsein in gänzlich neue Sphären transformieren könn(t)en. 5Weitere Infos: www.xtr.com
Fear No Jazz
›› THOMAS RÃœCKERT / JOHANNES LEMKE ›› LARS DUPPLER ›› JIRI STIVIN/ALI HAURAND/DANIEL HUMAIR ›› CASSANDRA WILSON ›› FURIO DI CASTRI ›› BILL FRISELL ›› IGOR STRAWINSKY / GEORGE CRUMB ›› ANDRÉ NENDZA'S A.TRONIC ›› HENNING WOLTER TRIO ›› THE HAFLER TRIO ›› THE ANTRIPODEAN COLLECTIVE ›› BARBARA BUCHHOLZ ›› ERIK SATIE / MIKE SVOBODA ›› JOHN ZORN ›› SERGIO MENDES ›› CHARLES LLOYD QUARTET ›› ENDERS ROOM ›› JIM BEARD ›› DEPART ›› BEADY BELLE ›› V.A. ›› GONZALO RUBALCABA ›› VARIOUS ARTISTS ›› GILAD ATZMON & THE ORIENTAL HOUSE ENSEMBLE ›› LIONEL LOUEKE ›› TRAINCHA ›› MATTHIAS SCHRIEFL ›› HERBERT VON KARAJAN ›› MORTON FELDMAN ›› MORTON FELDMAN ›› BOX ›› JENS JONELEIT ›› MATS-UP