(EAD/Beggars Group/Indigo)
Das ist schon pikant, was sich personell hinter dem Projekt Beirut verbirgt. Denn der Kopf der Band ist waschechter Amerikaner. Zack Condon kommt aus Albuquerque in New Mexico, dessen immigrantische Herkunft auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist. Condons Großeltern kamen aus Russland. Bei ihnen hörte der kleine Zack diese fremd klingende Musik: Polka und melancholisch gefärbte Blasmusik. Als Erwachsener erinnerte er diese Töne wieder und spielt nun die schwerfällige, schwermütige Musik des Vorderen Orients, namentlich aus dem Schmelztiegel Beirut. Aber er spielt nicht einfach nach, sondern schmückt den orientalischen Grundton mit Klängen vom Akkordeon, mit Cello und Klarinetten aus. Beirut ist mit "Gulag Orkestar" ein unpolitischer Griff in völkerverbindende Musik gelungen, frei von Doktrinen und gegenseitigen Schuldvorwürfen. Die in Deutschland erhältliche CD enthält übrigens zusätzlich eine EP mit fünf Titeln.4
Rock & Pop
›› ROBBIE WILLAMS ›› MOBY ›› JEANS TEAM ›› PJ HARVEY ›› POP(PE)´S TÖNENDE WUNDERWELT ›› THE WALKMEN ›› FIELDS ›› PAVEMENT ›› IRENE ›› ROBERT POLLARD ›› MY CHEMICAL ROMANCE ›› ROKKATONE ›› SUSANNE WEINHÖPPEL ›› RACHID TAHA ›› OMFO ›› WATCH TV & THE PRIMETIMES ›› JOMI MASSAGE ›› BENNI HEMM HEMM ›› CONTRIVA ›› CHARLOTTE GAINSBOURG ›› JIM MURPLE MEMORIAL ›› KATERINE ›› THE BEAUTIFUL KANTINE BAND ›› WESTBOUND TRAIN ›› QUICKSILVER ›› WELCOME ›› THE BLOOD ARM ›› SEBASTIEN TELLIER ›› BRIGHTBLACK MORNING LIGHT ›› ÚLPA ›› AUDREY ›› V.A. ›› DISCO ENSEMBLE