(Cuneiform/Fenn Music)
Nucleus zählt zu den Bands, die besonders in den siebziger Jahren einen Schritt ne-ben der klassischen Rockmusik agierten. Soft Machine war auch so eine Gruppe, die britischen Jazzrock und Fusion spielte. Karl Jenkins, bei Nucleus zuständig für Oboe und Elektrikpiano, war auch bei Soft Machine aktiv. Die Live-Doppel-CD eines bis-her nicht veröffentlichten Konzertes in Bremen macht einen größeren Einblick in die Klangwelt von Nucleus möglich. Das Konzert vom Mai 1971 präsentierte die Musi-ker um Ian Carr in phantastischer Spielfreude. Als Zeitzeugnis geben sie eine Stim-mung wieder, die auch in Art-Rock-Kreisen (King Crimson, Art Bears) eine gewisse Priorität besaß. Ausgebreitete Improvisationen messen sich mit streng geregelten Passagen, was besonders bei „Torrid Zone“ (von Jenkins komponiert) deutlich wird. Da spürt man nichts mehr von hastigem Rock, sondern staunt über den Esprit der Jazzanteile.4 Hunde
Rock & Pop
›› CRESCENT ›› ANTONELLA RUGGIERO ›› GLEN BRANCA ›› RENÉ AUBRY ›› CHIMÈNE BADI ›› DIE STERNE ›› BROADCAST ›› MARR ›› THE STAR SPANGLES ›› 40 FT. RINGO ›› MIKE KENEALLY ›› M.A. NUMMINEN & SANA PIETIÄINEN UND DAS NEUORUSTIKALE TANGO-ORCHESTER ›› MAGIC BAND ›› THIRDEYEBLIND ›› STAIND ›› MALORY ›› CONSPIRACY ›› INSPIRAL CARPETS ›› GIARDINI DI MIRÒ ›› STUDIO GRANDE ›› TRESCO PEAK ›› ELUVIUM ›› HIM ›› V. A. ›› V. A. ›› BERLIN ›› ETRO ANIME ›› FOUR SQUARE ›› MORPH / ESZELLA GARNI ›› HUNGRY GHOSTS ›› TENNIS ›› RILO KILEY ›› FRENCH KICKS