
"Dust" ist zwar der Titel seines Solo-Debüts, aber trotzdem ist DJ Muggs alles andere als angestaubt. Als kreativer Kopf hinter Cypress Hill, Produzent von House Of Pain und Verantwortlicher für die Soul Assassins hat DJ Muggs in den 90ern nie stillgestanden. Für dieses Soloalbum jedoch nahm er sich fast ein ganzes Jahr Zeit. Herausgekommen ist eine Platte, fast schon ungewöhnlich experimentell, allerdings im positivsten Sinne des Wortes. Denn hier bedeutet "experimentell" weniger das Ausprobieren verwegener Sounds, sondern schlicht und ergreifend die Erweiterung des eigenen musikalischen Horizonts. "Dust" ist ein düsterer Trip in die Randbereiche von Pop, HipHop und TripHop, zu dem monotone Beats genauso gehören wie elfenhafte weibliche Stimmen, Akustikgitarren und warme Orgelklänge (beim großartigen "Faded"), und bei "Rain" taucht sogar ein Kinderchor auf!
Diejenigen, die trotzdem ein paar echte HipHop-Stücke auf "Dust" erwartet haben, werden enttäuscht werden. Und glücklicherweise ist Muggs - seine Mama kennt ihn als Laurence Muggerud - auch nicht dem Beispiel eines Ice-T gefolgt, aus dem HipHop-Korsett auszubrechen und mit der Brechstange ein klischeehaftes Rock-Album zu produzieren. Um den Kopf frei zu bekommen, hörte Muggs letztes Jahr kaum HipHop und versuchte auch, das Musikfernsehen und die Presse zu ignorieren. Stattdessen drehte sich bei Muggs mehr Tom Waits, Pink Floyd oder Radiohead auf dem Plattenteller. Aufgenommen im neu eingerichteten eigenen Studio-Komplex ist dabei genau die Art von Platte entstanden, die man von jemand erwarten darf, der schon seit mehr als zwanzig Jahren als Hansdampf in allen Gassen unterwegs ist. Beim Treffen mit der Westzeit im Kölner Hilton Hotel hatte der Amerikaner italienischer Abstammung jedenfalls großen Spaß daran, seine ereignisreiche Karriere für uns Revue passieren zu lassen und so gleich nebenbei noch zu erklären, dass die Abwechslung auf dem neuen Album alles andere als zufällig sei.
Der Rest ist Geschichte, und zehn Jahre später ist Muggs nun ziemlich froh, endlich wieder eine Platte machen zu können, ohne dem Erwartungsdruck ausgesetzt zu sein, den Cypress-Hill-Scheiben nach den gigantischen Millionen-Erfolgen ihrer ersten Alben nun einmal mit sich bringen. "Ich habe mir dieses Mal keine großen Gedanken gemacht, wer die Platte nachher hören würde. Diese Platte sollte genau so sein, wie ich sie haben wollte. Nichts darauf sollte es mit HipHop zu tun haben. Im HipHop sind die Grenzen sehr klar abgesteckt. Sobald du eine Gitarre oder ein Live-Schlagzeug einsetzt, darfst du es nicht mehr HipHop nennen, sondern Rock/Rap, und schon bist du in einer ganz anderen Schublade. Bei dieser Platte dagegen konnte ich jedes Instrument benutzen, das mir in den Sinn kam. Das war für mich als Künstler sehr befreiend, weil ich mich nicht nach irgendwelchen Theorien oder Abgrenzungen zu richten hatte. Ich bin einfach eines Morgens aufgewacht und wusste, dass ich diese Platte machen musste. Und das Gute daran ist, dass ich jetzt wieder mit HipHop-Beats arbeite, die frischer klingen, als das seit Ewigkeiten der Fall gewesen ist. Das Soloalbum war wie ein Urlaub für mich, der mir sehr gut getan hat." Eine Einschätzung, die man nur unterstreichen kann. Zwischen Portishead, Tricky, Spiritualized und Mercury Rev ist definitiv noch ein Plätzchen frei, und DJ Muggs ist mit dieser Platte auf dem besten Weg, es sich zu sichern!
Aktuelles Album: ”Dust” (Anti/Epitaph/Connected)
Weitere Infos: www.djmuggs.com Foto: Label